Benzin Heckenschere Test – Große Hecken schnell und einfach beschneiden
Produkt Empfehlung
Makita EH7500W Benzin Heckenschere
Eine zuverlässige, robuste, langlebige sowie leistungsfähige Heckenschere mit Benzinantrieb, die qualitativ verarbeitet ist, sehr leise im Betrieb ist und eine ausgezeichnete Schnittleistung zur Verfügung stellt.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Einhell GE-PH 2555 A Benzin Heckenschere
Ein für mittelgroße Hecken bis 2 Meter Höhe verwendbares Gartenwerkzeug mit Handschutzschild und Antivibrationssystem, welches über einen drehbaren Handgriff verfügt.
Bei einer Benzin-Heckenschere handelt es sich um eine besonders kraftvolle Heckenschere mit Benzinmotor, die sich insbesondere für den professionellen, häufigen Einsatz zum Schneiden von diversen Aststärken einwandfrei verwenden lässt.
Direkt zur Benzin-Heckenscheren Vergleichstabelle
Die Verwendung einer Benzin-Heckenschere ist vor allem dann empfehlenswert, wenn besonders große Flächen, wo viel Leistung vorhanden sein muss, von widerspenstigen Gewächsen befreit werden sollen. Auch für Privatanwender kann die Wahl einer Benzin-Heckenschere viel Sinn machen. Bei der Auswahl einer Benzin-Heckenschere sind allerdings einige wichtige Punkte zu beachten sowie die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Hier klicken für die beste Benzin Heckenschere bei Amazon für 2023
Inhalte
Modelle
Manuelle Heckenschere
Bei dieser Art Handheckenschere handelt es sich um eine normale Gartenschere, die eine Schwertlänge von bis zu 60 Zentimetern besitzt. Eine manuelle Heckenschere wird ebenfalls durch besonders lange Griffe gekennzeichnet. Die langen Griffe sorgen dafür, dass die Hebelwirkung, um auch dicke Äste zu durchtrennen, ausgenutzt werden kann. Vorteilhaft bei einer manuellen Heckenschere ist, dass sie vollkommen geräuscharm arbeitet, ohne Strom oder Benzin auskommt und jederzeit überall benutzt werden kann.
Elektrische Heckenschere
Eine Elektro-Heckenschere ist kabelgebunden und eignet sich vor allem zum Schneiden von großen Flächen. Eine elektrische Heckenschere sieht im Grunde einer Schere nicht ähnlich, allerdings bewegen sich die auf der Heckenschere angebrachten Messer nach links und rechts, damit verschieden starke Äste auf diese Weise durchtrennt werden können. Da eine elektrische Heckenschere kabelgebunden ist, muss im Gebrauch immer eine Stromquelle, eine Steckdose oder ein entsprechend langes Verlängerungskabel vorhanden sein. Elektrische Heckenscheren weisen nach den manuellen Modellen das geringste Eigengewicht auf.
Akku Heckenschere
Eine akkubetriebene Heckenschere oder Akku Grasschere ist eine Spezialisierung der Elektro Heckenschere und verfügt nicht über ein Netzkabel, sondern über einen Akku. Der Akku ist im Gehäuse der Schere verbaut, wodurch das Eigengewicht um einiges steigt. Eine akkubetriebene Heckenschere ist zwar stets flexibel einsetzbar, muss aber in regelmäßigen Abständen immer wieder aufgeladen werden. Aufgrund dieser Tatsache eignet sich dieses Art von Heckenschere am besten zum Bearbeiten von sehr kleineren Flächen.
Teleskop Heckenschere
Bei einer Teleskopheckenschere, auch unter dem Begriff „Stab-Heckenschere“ bekannt, handelt es sich um eine Sonderform. Diese Art Heckenschere zeichnet sich durch ein langes Teleskoprohr aus. Dank des langes Rohrs kann man besonders hoch liegende Hecken, Sträucher und Baumäste mühelos schneiden, ohne dabei einen hohen Kraftaufwand auszuüben. Wenn es sich um eine Teleskopheckenschere handelt, die mit einem abwinkelbaren Schneidemesser versehen ist, kann man jede mögliche Stelle einwandfrei erreichen. Das wichtigste Kaufkriterium ist die Gewichtsverteilung bei voll ausgefahrenem Teleskopstiel, wenn das Gewicht der Schere gut ausbalanciert ist, kann ein hoher Bedienkomfort geboten werden.
Vorteile
Eine Benzin-Heckenschere kann mit folgenden Vorteilen punkten: Eine Profi Heckenschere mit Benzinmotor besitzt im Gegensatz zu einer elektrischen Heckenschere kein Stromkabel, wodurch sie besonders flexibel eingesetzt werden kann. Dieser Umstand ist vor allem dann von Vorteil, wenn man sich beim Arbeiten frei bewegen möchte. Ein Stromkabel ist immer störend und schränkt die Bewegungsfreiheit enorm ein.
Auch kann es passieren, dass man das Kabel aus Versehen durchschneidet. Ein weiterer Vorteil einer Benzin-Heckenschere ist ihre Leistungskraft: Eine benzinbetriebene Heckenschere hat mehr Power als zum Beispiel stromgebundene Modelle. Dank der hohen Leistungsentwicklung kann man mit der Schere selbst dickste Äste schnell und sauber schneiden.
Nachteile
Aufgrund des starken Motors liegt die Geräuschentwicklung bei einer Benzin-Heckenschere sehr hoch. Die Schere sollte daher nur zu passenden Tageszeiten verwendet werden. Ein weiterer Nachteil ist das Eigengewicht der Motorheckenschere: Benzin-Heckenscheren weisen ein viel höheres Eigengewicht als alle anderen Typen von Heckenscheren auf. Das Gewicht erhöht sich nochmal, wenn der Tank mit Kraftstoff gefüllt wird.
Das Gewicht des Motors und Benzintanks macht sich schnell bemerkbar, auch wenn man mit der Maschine nur einige wenige Minuten arbeitet. Bei der Auswahl einer Benzin-Heckenschere ist also auf das Eigengewicht zu achten, dieses sollte nicht allzu hoch liegen. Ein weiterer Nachteil liegt in der Abgasverschmutzung. Bei einem Benzinmotor entwickeln sich Abgase: Die Benzin-Heckenschere ist also weder umweltfreundlich noch gesund zu benutzen, da man die Abgase einatmet.
Ratsam ist es, wenn man einen Mundschutz im Betrieb der Maschine verwendet, vor allem dann, wenn die Benzin-Heckenschere oft zum Einsatz kommt. Als nachteilig kann außerdem aufgezählt werden, dass man bei einem 2-Takt-Motor das richtige Kraftstoff-Öl-Gemisch tanken muss, falls man ein falsches Mischverhältnis verwendet, kann es sein, dass der Motor nicht zuverlässig anspringt. Zusammenfassend betrachtet sind der Pflege- und Wartungsaufwand bei einer Benzin-Heckenschere deutlich höher als bei einer elektrischen oder Akku Schere.
Direkt zur Benzin-Heckenscheren Vergleichstabelle
Wartung
Im Gegensatz zu allen anderen Typen von Heckenscheren verfügt eine benzinbetriebene Heckenschere über einen anspruchsvollen Motor, der besonders gewartet werden muss, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Betriebsweise zu gewährleisten. Beim Kauf einer Benzin-Heckenschere muss man sich im Klaren sein, dass das Kraftstoff-Öl-Gemisch im richtigen Verhältnis in den Benzintank gefüllt werden muss, ansonsten kann es schnell passieren, dass der 2-Takt-Motor nicht mehr anspringt.
Eine ausreichende Schmierung durch die Beimengung von Öl zum Kraftstoff muss also immer gewährleistet sein. Bei den meisten Benzin-Heckenscheren liegt das Mischverhältnis bei 40:1 (Kraftstoff:Öl). Das Mischverhältnis variiert natürlich je nach Größe und Fassungsvermögen des Benzintanks. Damit der Motor der Heckenschere das Benzin und Öl richtig verbrennt, sollte man darauf achten, dass die integrierten Luftfilter sauber sind, ansonsten stimmt das Verhältnis des Kraftstoff-Luft-Gemischs nicht mehr und der Motor arbeitet unzuverlässig. Sehr vorteilhaft ist es einen Benzin-Heckenschneider zu wählen, dessen Luftfilter zur Reinigung herausgenommen werden können. Auch sollte man die Zündkerze regelmäßig reinigen und diese nach einer geraumen Zeit auch austauschen.
Falls man die Benzin-Heckenschere täglich über mehrere Stunden beansprucht, sollte man die Zündkerze mindestens 1 Mal pro Jahr tauschen. Des Weiteren ist die Stabilität der Gehäuseteile in regelmäßigen Abständen zu prüfen, zum Beispiel sollten alle Schrauben ab und zu nachgezogen werden. Neben der Wartung sollte man darauf achten, dass die Messer der Heckenschere stets sauber sind, auch müssen die Messer geölt werden. Wenn die Messer stumpf sind, muss man diese nachschleifen. Prinzipiell ist es ratsam, die Messer nach jedem Gebrauch der Benzin-Heckenschere gründlich zu reinigen.
Hier klicken für die beste Benzin Heckenschere bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Benzin Heckenscheren
Gibt es unterschiedliche Motorentypen bei Benzin-Heckenscheren, und falls ja, was gibt es dabei jeweils zu beachten?
Viele Benzin Heckenscheren basieren auf einem 2-Takt-Motor. Hierbei sollte man beachten, dass man Öl und Kraftstoff regelmäßig wechselt. Der Start geschieht meist per Seilzug. Viele Modelle werden mit einer wartungslosen Zündung hergestellt.
Wie hoch ist der durchschnittliche Benzinverbrauch einer Benzin Heckenschere pro Stunde?
Der Benzinverbrauch pro Stunde hängt von dem Einsatz und dem Modell der Heckenschere ab. Das Fassungsvolumen des Tanks beeinflusst zudem wie lange man mit der Heckenschere arbeiten kann. Im Schnitt fasst der Tank einer Heckenschere etwa 0,5L bis 1,2L.
Spielt die Marke des verwendeten Benzin-Öl Gemisches eine Rolle, d.h. benötigen bestimmte Marken oder Modelle von Benzin Heckenscheren auch bestimmte Benzin-Öl Gemische?
Man kann meist verschiedene Gemische, wie auch Aspen benutzen. Allerdings können diese preisliche Unterschiede aufweisen. In der Regel sollte aber ein Verhältnis von 1:40 (Öl-Kraftstoff) beachtet werden, um den Motor nicht zu schädigen und die optimale Leistung des Geräts zu erzielen. Manche Geräte erfordern andere Verhältnisse wie 1:25. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers.
Können bei einer Benzin Heckenschere auch andere Aufsätze für andere Arbeitsbereiche bzw. Anwendungen verwendet werden?
Je nach Modell können andere Aufsätze nachgekauft werden, sofern Sie nicht bereits in dem Paket der Erstanschaffung inklusive waren. So gibt es zum Beispiel Rasentrimmeraufsätze oder einen Doppelfadenkopf um weitere Arbeitsbereiche abzudecken.
Wie lange gibt es in der Regel Garantie für eine Benzin Heckenschere, und ist es leicht Ersatzteile zu bekommen?
Grundsätzlich gilt auch hier, verschiedene Modelle zu vergleichen. Hersteller bieten unterschiedliche Garantien an. Bei den meisten Geräten kann man aber von einer Mindestgarantielaufzeit von 24 Monaten nach Erwerb des Geräts ausgehen.
Wie viel wiegt eine Benzin Heckenschere durchschnittlich?
Eine Benzin Heckenschere wiegt im Schnitt etwa 5kg. Es kann aber je nach Tankgröße, Tankfüllung und Aufsatzart Unterschiede geben.
Tipps zur Produktpflege von Benzin Heckenscheren
Die Vorteile einer benzinbetriebenen Heckenschere sind zum einen, dass man nicht die Gefahr läuft, aus Versehen das Stromkabel zu erwischen und zum anderen, dass man eine höhere Leistung erzielen kann, und somit auch die hartnäckigsten Büsche, Hecken und die dicksten Äste ohne großen Kraftaufwand schneiden kann. Allerdings sollte man bei einer Benzin-Heckenschere doch auf einige Pflegehinweise achten, damit man bei jedem Einsatz stets das beste Resultat erzielen kann. Hierzu zählt vor allen Dingen die regelmäßige und gewissenhafte Wartung des Motors.
Tipps zur Wartung und Pflege von Benzin Heckenscheren
Im Gegensatz zu allen anderen Typen von Heckenscheren verfügt eine benzinbetriebene Heckenschere über einen anspruchsvollen Motor, der besonders gewartet werden muss, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Betriebsweise zu gewährleisten. Beim Kauf einer Benzin Heckenschere muss man sich im Klaren sein, dass das Kraftstoff-Öl-Gemisch im richtigen Verhältnis in den Benzintank gefüllt werden muss, ansonsten kann es schnell passieren, dass der 2-Takt-Motor nicht mehr anspringt.
Eine ausreichende Schmierung durch die Hinzugabe von Öl zum Kraftstoff muss also immer gewährleistet sein. Bei den meisten Benzin Heckenscheren liegt das Mischverhältnis bei 40:1 (Kraftstoff:Öl). Das Mischverhältnis variiert natürlich je nach Größe und Fassungsvermögen des Benzintanks. Damit der Motor der Heckenschere das Benzin und Öl richtig verbrennt, sollte man darauf achten, dass die integrierten Luftfilter sauber sind, ansonsten stimmt das Verhältnis des Kraftstoff-Luft-Gemischs nicht mehr und der Motor arbeitet unzuverlässig. Sehr vorteilhaft ist es einen Benzin Heckenschneider zu wählen, dessen Luftfilter zur Reinigung herausgenommen werden können. Auch sollte man die Zündkerze regelmäßig reinigen und diese nach einer geraumen Zeit auch austauschen.
Falls man die Benzin Heckenschere täglich über mehrere Stunden beansprucht, sollte man die Zündkerze mindestens 1 Mal pro Jahr tauschen. Des Weiteren ist die Stabilität der Gehäuseteile in regelmäßigen Abständen zu prüfen, zum Beispiel sollten alle Schrauben ab und zu nachgezogen werden. Neben der Wartung sollte man darauf achten, dass die Messer der Heckenschere stets sauber sind, auch müssen die Messer geölt werden. Wenn die Messer stumpf sind, muss man diese nachschleifen. Prinzipiell ist es ratsam, die Messer nach jedem Gebrauch der Benzin Heckenschere gründlich zu reinigen.
Hier klicken für die beste Benzin Heckenschere bei Amazon für 2023